Ortstermin (V) – Museum für Kommunikation Bern

Hallo

In einem vorhergehenden Beitrag hatte ich auf die Ausstellung im Berner Museum für Kommunikation zum Jubiläum „175 Jahre Schweizer Briefmarken“ hingewiesen.

Ich möchte es nicht versäumen, den Bericht zu meinem Ausstellungs-Besuch vom 21. März nachzuliefern.

Das vollständig behindertenzugänglich eingerichtete Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos zu erreichen. Regionalzüge erreichen Bern aus allen Landesteilen im 1/2-Stunden-Takt und das Tram zum Museum fährt alle 8 Minuten ab Bern Hauptbahnhof.

©Projekt Saarphilatelie.com

Der Museums-Eintritt von SFr. 15,00 (ca. € 13,00) ist moderat und für die umfangreiche Ausstellung mehr als gerechtfertigt.

©Projekt Saarphilatelie.com

Auch ohne die Sonderexponate der inzwischen beendeten Ausstellung EXTREM – 175 Jahre Schweizer Briefmarken beherbergt das Museum für Kommunikation im 2. Untergeschoss eine der grössten philatelistischen Sammlungen weltweit. Ein philatelistisches Feuerwerk für alle.

Hier einige Trouvaillen der Ausstellung die neben Briefmarken, kunstvoll gestalteten Briefmarkenalben, einer Plakatsammlung zu philatelistischen Themen auch viele Exponate und Informationen zu Briefmarkenherstellung sowie dem Brieftransport durch die Jahrhunderte umfasst.

Zürich 4 ©Projekt Saarphilatelie.com
Einzig erhaltene Mischfrankatur „Zürich 4“ mit „Zürich 6“. Das Einschreiben lief von Greifensee nach Wildberg und ist korrekt frankiert: 6 Rp. für Porto plus 10 Rp. Einschreibegebühr ©Projekt Saarphilatelie.com
6er-Block der „Zürich 6“. Ein Vermögen auf wenigen Quadratzentimetern Altpapier ©Projekt Saarphilatelie.com
6 Basler Tauben (Einzelmarken) auf einem Schreiben von Basel nach Kreuzlingen; nach Posttarif vom 1. Oktober 1849 portogerecht für den 3. Briefkreis frankiert mit 15 Rappen; gelaufen am 23. Oktober 1850 ©Projekt Saarphilatelie.com
Original Druckzylinder ©Projekt Saarphilatelie.com
Kunstvoll verzierte Briefmarkenalben aus dem Fin de Siècle ©Projekt Saarphilatelie.com
Ausstellungsplakat des Fin de Siècle für eine internationale Briefmarkenausstellung in Genf vom 8.-23. August 1896 ©Projekt Saarphilatelie.com
Eine der vielen interaktiven Stationen zum Brieftransport durch die Jahrhunderte ©Projekt Saarphilatelie.com
Bahnpostwagen ©Projekt Saarphilatelie.com

Wann werdet ihr das Museum für Kommunikation in Bern besuchen?

Bis dann

#saarphilatelie

Ortstermin (III) – Ausstellung 175 Jahre Schweizer Briefmarken

Hallo

Aktuell zeigt das 2017 komplett neu gestaltete Museum für Kommunikation in Bern eine für Philatelisten und Briefmarkensammler gleichermassen interessante Sonderausstellung.

Extrem – 175 Jahre Schweizer Briefmarken

Extrem steht hierbei für:

    • extrem früh, da mit Zürich (1843), Genève (1843) und Basel (1845) die Schweiz gleich mit drei Kantonen unter den weltweit ersten Briefmarkenländern vertreten ist
    • extrem wertvoll, die Ausstellung zeigt einige der seltensten Briefmarken und Belege aus den Anfängen der Schweizer Philatelie
    • extrem komplex, da die Herstellung von Briefmarken vom Anlass über den Entwurf, die Herstellung bis zur Ausgabe an den Postschaltern ein sehr aufwendiger und facettenreicher Prozess ist
    • extrem leidenschaftlich, da das Sammeln von Briefmarken von den Philatelisten oft mit sehr viel Aufwand und Zeit betrieben wird

Zu der Ausstellung wird ein reiches Rahmenprogramm geboten:

Bern, die Schweizer Bundesstadt in der Aareschleife, ist mit oder ohne Briefmarkenausstellung immer eine Reise wert.

Bis dann

#saarphilatelie