Willkommen beim Saarphila-Blog

Worum geht’s?

Die Saar-Region zwischen Nahe, Blies, Saar und Mosel, im Dreiländereck Frankreich, Luxemburg, Deutschland und  im Herzen Europas gelegen, hat eine äusserst facettenreiche und interessante Postgeschichte. Ich konzentriere mich auf die Geschichte zwischen dem Ende des 2. Weltkriegs im Saarland (März 1945) sowie der ersten eigenen Briefmarkenausgabe des Saarlandes im März 1948 und versuche, diese spannende Geschichte für euch anhand von Belegen, Briefmarken und Ganzsachen in Wort und Bild nachzuzeichnen.

Meine Sammlung Montclair, welche in weiten Teilen Grundlage meiner Blogs und meiner philatelistischen Publikationen ist, konzentriert sich auf die Marken der Freimarkenausgabe Berufe und Sehenswürdigkeiten an der Saar (BuS, Originalausgabe, Neuausgabe, Überdruckausgabe). Die Sammlung umfasst Einzelmarken, Bogenmaterial, Belege, Probedrucke sowie Literatur. Dazu kommen Marken und Ganzsachen anderer Perioden, soweit diese Bezug zu den Bildmotiven der Berufe und Sehenswürdigkeiten an der Saar haben.

Ich nutze bewusst die Freiheit des Blog-Formats, um hier querbeet Themen aufzunehmen und subjektiv, pointiert sowie manchmal polemisch zu beleuchten. Dies kann eine Meldung in eine Fachzeitschrift oder einer anderen Publikation sein. Vielleicht auch ein besonderer Beleg, den ich euch unbedingt sofort vorstellen will.

Weiterhin findet ihr meine Seite Saarphilatelie auf Facebook.

Genug der Vorrede. Nun wünsche ich euch interessantes, spannendes und unterhaltsames Lesevergnügen auf meinem Saarphila-Blog. Mit einem Klick auf den nachstehenden Button gelangt ihr zum jeweils aktuellen Beitrag.

Aktueller Beitrag

Hinweis

Mein Handbuch Feldmerkmale SAAR I kann weiterhin bestellt werden. Ein Klick auf den folgenden Button bringt euch zu der entsprechenden Webseite.

Bestellen