Artikel in Deutsche Briefmarken-Revue (6/2023)

Hallo

In der Deutschen Briefmarken-Revue, Ausgabe 6/2023, ist auf Seite 34f der 18. Teil einer von mir verfassten, 20-teiligen Beitragsserie über die Feldmerkmale der SAAR I erschienen.

Dieser Beitrag behandelt die Feldmerkmale des 80 Pfennig-Werts. Darüber hinaus befasst er sich mit den Abweichungen des Bogenranddrucks am 16./17. Februar 1947.

Bis dann

__________

Folgt mir auf Facebook und (@SaarPhilatelist) und ihr seid immer auf dem Laufenden.

#saarphilatelie

Artikel in Deutsche Briefmarken-Revue (5/2023)

Hallo

In der Deutschen Briefmarken-Revue, Ausgabe 5/2023, ist auf Seite 36ff der 17. Teil einer von mir verfassten, 20-teiligen Beitragsserie über die Feldmerkmale der SAAR I erschienen.

Dieser Beitrag behandelt die Feldmerkmale des 75 Pfennig-Werts. Darüber hinaus befasst er sich mit der prozentualen Verteilung der Wasserzeichenorientierungen fallend und steigend sowie den Unterscheidungsmerkmalen der Varianten XU/XP.

Bis dann

__________

Folgt mir auf Facebook und (@SaarPhilatelist) und ihr seid immer auf dem Laufenden.

#saarphilatelie

Artikel in Deutsche Briefmarken-Revue (4/2023)

Hallo

In der Deutschen Briefmarken-Revue, Ausgabe 4/2023, ist auf Seite 30ff der 16. Teil einer von mir verfassten, 20-teiligen Beitragsserie über die Feldmerkmale der SAAR I erschienen.

Dieser Beitrag behandelt die Feldmerkmale des 60 Pfennig-Werts. Darüber hinaus befasst er sich mit dem Bildmotiv der Marke, dem Alten Turm in Mettlach.

Bis dann

__________

Folgt mir auf Facebook und Twitter (beide @SaarPhilatelist) und ihr seid immer auf dem Laufenden.

#saarphilatelie

Artikel in Deutsche Briefmarken-Revue (3/2023)

Hallo

In der Deutschen Briefmarken-Revue, Ausgabe 3/2023 ist auf Seite 29ff der 15. Teil einer von mir verfassten, 20-teiligen Beitragsserie über die Feldmerkmale der SAAR I erschienen.

Dieser Beitrag behandelt die Feldmerkmale des 50 Pfennig-Werts. Darüber hinaus befasst er sich mit den Ursachen der Malstatt-Burbacher Überdruckausgabe (SAAR II).

Bis dann

__________

Folgt mir auf Facebook und Twitter (beide @SaarPhilatelist) und ihr seid immer auf dem Laufenden.

#saarphilatelie

Artikel in Deutsche Briefmarken-Revue (2/2023)

Hallo

In der Deutschen Briefmarken-Revue, Ausgabe 2/2023 ist auf Seite 33ff der 14. Teil einer von mir verfassten, 20-teiligen Beitragsserie über die Feldmerkmale der SAAR I erschienen.

Dieser Beitrag behandelt die Feldmerkmale des 45 Pfennig-Werts. Darüber hinaus befasst er sich mit den Unterschieden zwischen der 1. und 2. Offenburger Ausgabe.

Bis dann

__________

Folgt mir auf Facebook und Twitter (beide @SaarPhilatelist) und ihr seid immer auf dem Laufenden.

#saarphilatelie

Artikel in Deutsche Briefmarken-Revue (12/2022)

Hallo

In der Deutschen Briefmarken-Revue, Ausgabe 12/2022 ist auf Seite 28f der elfte Teil einer von mir verfassten, 20-teiligen Beitragsserie über die Feldmerkmale der SAAR I erschienen.

Dieser Beitrag behandelt die Feldmerkmale des 30 Pfennig-Werts. Darüber hinaus befasst er sich mit dem Vorgehen Diapositivmontage innerhalb der Druckvorstufe.

Die Intentionen und Inhalte der Beitragsserie habe ich hier beschrieben.

Lesenswert ist der Beitrag von Elmar Vogt auf Seite 31ff. Er beschäftigt sich anlässlich des 25. Todestags von Vytautas Kazimieras Jonynas mit dem vielseitigen Gestalter der Bildmotive der Freimarkenserie Berufe und Ansichten aus dem Saarland.

Vytautas K. Jonynas (1907-1997)

Bis dann

__________

Folgt mir auf Facebook und Twitter (beide @SaarPhilatelist) und ihr seid immer auf dem Laufenden.

#saarphilatelie

Interessante Ministerblocks (II)

Hallo

In diesem Beitrag hatte ich euch zwei Ministerblocks der 2. Offenburger Ausgabe vorgestellt. Inzwischen habe ich weitere drei Ministerblocks dieser Ausgabe erwerben können.

Die inzwischen von VPEV wie BPP bestätigte „Entdeckung“ von Ministerblocks der 2. Offenburger Ausgabe, deren Bedeutung sowie die sich hieraus ergebenden Fragestellungen habe ich in einem reich illustrierten Artikel für die Deutsche Briefmarken-Revue festgehalten. Dieser Artikel erscheint voraussichtlich pünktlich zu Weihnachten im Heft 1/2023.

Ich bitte euch bis dahin um Geduld.

Bis dann

__________

Folgt mir auf Facebook und Twitter (beide @SaarPhilatelist) und ihr seid immer auf dem Laufenden.

#saarphilatelie

Artikel in Deutsche Briefmarken-Revue (11/2022)

Hallo

In der Deutschen Briefmarken-Revue, Ausgabe 11/2022 ist auf Seite 32f der elfte Teil einer von mir verfassten, 20-teiligen Beitragsserie über die Feldmerkmale der SAAR I erschienen.

Dieser Beitrag behandelt die Feldmerkmale des 25 Pfennig-Werts. Darüber hinaus befasst er sich mit dem Bildmotiv Bäuerinnen bei der Feldernte sowie der Gasometer-Katastrophe von Neunkirchen.

Die Intentionen und Inhalte der Beitragsserie habe ich hier beschrieben.

Bis dann

__________

Folgt mir auf Facebook und Twitter (beide @SaarPhilatelist) und ihr seid immer auf dem Laufenden.

#saarphilatelie

Artikel in Deutsche Briefmarken-Revue (10/2022)

Hallo

In der Deutschen Briefmarken-Revue, Ausgabe 10/2022 ist auf Seite 36ff der zehnte Teil einer von mir verfassten, 20-teiligen Beitragsserie über die Feldmerkmale der SAAR I erschienen.

Dieser Beitrag behandelt die Feldmerkmale des 24 Pfennig-Werts. Darüber hinaus befasst er sich mit der Frage, ob dieser Wert mit einem oder zwei Formzylindern hergestellt wurde.

Die Intentionen und Inhalte der Beitragsserie habe ich hier beschrieben.

Bis dann

__________

Folgt mir auf Facebook und Twitter (beide @SaarPhilatelist) und ihr seid immer auf dem Laufenden.

#saarphilatelie

Interessante Ministerblocks (I)

Hallo

Heute stelle ich euch zwei Ministerblocks aus meiner Sammlung vor. Angeboten wurden mir diese Ministerblocks als Mi. 212 M und Mi. 213 M. Die zugehörigen Marken wären der 15- wie 16 Pfennig-Wert der 1. Offenburger Ausgabe (SAAR I).

Bei genauerem Hinsehen stellt sich jedoch heraus, dass es die Ministerblocks des 15- resp. 16 Pfennig-Werts der 2. Offenburger Ausgabe handelt. Die 1 der Wertangabe 15 resp. 16 hat bei der 1. Offenburger Ausgabe keinen Querstrich am Fuss.  Die 2. Offenburger Ausgabe dagegen hat diesen Querstrich, wie auch die auf den Ministerblocks abgebildeten Marken.

Zum Vergleich zeigen die folgenden Abbildungen die beiden Ministerblocks sowie jeweils ein Exemplar der 1. wie der 2. Offenburger Ausgabe.

Die 13 Werte der 2. Offenburger Ausgabe gelangten im November/Dezember 1947 mit Überdruck in Frankenwährung im Rahmen der Malstatt-Burbacher Überdruckausgabe (SAAR II Typ II) an die saarländischen Postschalter. Die Werte zu 15, 16 und 24 Pfennig waren jedoch bereits im Oktober 1947, einen Monat vor der Währungsumstellung, gedruckt und nach Saarbrücken versandt worden. Diese drei Werte (1) wurden im Oktober regulär verausgabt und an einigen saarländischen Postämtern verkauft.

In den MICHEL-Katalogen werden zwar die Ministerblocks der 1. Offenburger Ausgabe (SAAR I) aufgeführt (2), jedoch nicht jene der 2. Offenburger Ausgabe. Ohnehin findet sich zu dieser Ausgabe ausser den Bewertungen für Mi. 226-238 II fA nicht viele Angaben. Früher katalogisierte der MICHEL die 2. Offenburger Ausgabe als Mi. 206-225 II. Schade, wurde diese Katalogisierung gestrichen. Der Sammler muss nun auf andere Kataloge ausweichen.

Nun ist es ja nicht so, dass ich die einzigen Exemplare dieser Ministerblöcke besitze. Das Auktionshaus Christoph Gärtner bot im Rahmen eines Konvoluts aus Ministerblocks der 1./2. Offenburger Ausgabe ebenfalls die Ministerblocks des 15 Pfennig- wie des 16 Pfennig-Werts an (52. Auktion, Los 10709 / 53. Auktion Los 4473). Ich war nicht erstaunt, dass bei beiden Auktionen kein Sammler bereit war, für dieses Konvolut die ausgelobten €6’000 zzgl. Aufgeld zu bezahlen. Weiterhin waren im August bei Waigand Sammlerwelt zwei Ministerblocks der 2. Offenburger Ausgabe im Sortiment. Eine schriftliche Anfrage bei MICHEL-Redaktion mit Kopie an den Prüfer Christian Geigle hinsichtlich Aufnahme der Ministerblocks der 2. Offenburger Ausgabe in den DSK unter Angabe einer Bewertung ist seit vier Wochen ohne Reaktion. Ich habe für diese lange Bearbeitungszeit selbstverständlich vollstes Verständnis! In Bayern waren Sommerferien und danach liefen sicherlich bereits die Vorbereitungen auf das übermorgen beginnende Oktoberfest auf Hochtouren. Da werden die bayerischen Spezln dann wohl zusammen beim Bier sitzen. Na denn Prost.

Ich werde die Ministerblocks der 2. Offenburger Ausgabe im Handbuch Feldmerkmale SAAR I, 2. Auflage, aufnehmen und bewerten.

Bis dann

__________

Anmerkungen

(1) Die Aussage im MICHEL DSK, resp. im MICHEL Saar Spezial „Nur MiNr. 229 II fA, 230 II fA und 233 II fA wurden an einigen Postämtern abgegeben […]“ ist nicht korrekt. Richtig sollte es heissen: Nur Mi. 230 II fA (15 Pfennig, 2. Ausgabe), 231 II fA (16 Pfennig, 2. Ausgabe) und 233 II fA (24 Pfennig, 2. Ausgabe) wurden verausgabt und an einigen Postämtern verkauft.

(2) bspw. MICHEL DSK 2020, S. 773

__________

Folgt mir auf Facebook und Twitter (beide @SaarPhilatelist) und ihr seid immer auf dem Laufenden.

#saarphilatelie