Deutsche Briefmarken-Revue rezensiert Handbuch Feldmerkmale SAAR I

Hallo

Die Deutsche Briefmarken-Revue rezensiert in der aktuellen Ausgabe Nr. 6 für Juni 2021 auf Seite 65 das Handbuch Feldmerkmale SAAR I.

Click to view

Mit einem Klick auf die Abbildung gelangt ihr zur Rezension.

Bis dann

__________

Folgt mir auf Facebook und ihr seid immer auf dem Laufenden.

#saarphila #saarphilatelie

Handbuch Feldmerkmale SAAR I – Neuerscheinung

Hallo

Das Handbuch Feldmerkmale SAAR I ist  für SFr. 54.90 / € 49.95 beim «Horizonte-Erweitern» Buchverlag erhältlich. Bestellungen per Kontaktformular.

Eine kostenlose 40-seitige Leseprobe erhaltet Ihr auf der Webseite des Verlags oder über diesen Link.

Erste Leser-Reaktionen

    • Vielen Dank für den Download-Link, hat alles geklappt. […] nach einem groben Überblick verstehe ich was Freund […] geschrieben hatte  „ein dickes Buch“ jetzt kann ich sagen „was für ein großartiges Werk“. In einiger Zeit werden die Saarspezialisten nicht mehr den Michel oder Philotax zitieren sondern den „Maywald“. (G.M. aus Alpen)
    • […] mit Superlativen sollte man sparsam umgehen – aber Ihr Buch erfüllt den Anspruch des besten Werkes zu der 1. Offenburger Ausgabe! (W.G. aus Illingen)

Bis dann

__________

Folgt mir auf Facebook und ihr seid immer auf dem Laufenden.

#saarphila #saarphilatelie

15 Pfennig – Rätselhaftes Bogenfeld 19B (II)

Hallo

Vielen Dank allen, die auf meinen Aufruf hin mit mir Kontakt aufgenommen und mich bei der Bestätigung des Feldmerkmals als „in Teilauflage auftretend“ unterstützt haben haben.

Es handelt sich bei dem Feldmerkmal des Feldes 19B tatsächlich um ein Feldmerkmal in Teilauflage. Die Entstehung konnte enger eingegrenzt werden und zwar zwischen die Bogen B05122 und Bogen B04670. Ebenso konnte meine Annahme, das Merkmal trete bis zum Ende des Drucks auf, weiter mit Indizien untermauert werden.

Damit ist das vorgestellte Feldmerkmal vom Bogenfeld 19B eindeutig ein tertiäres Feldmerkmal. Diese entstehen in der Regel durch Beschädigungen des Formzylinders während des Druckvorgangs, beispielsweise beim Einbau des Formzylinders oder dessen Reinigung (in ganz wenigen Fällen könnte eine Retusche Ursache neu auftauchender, tertiärer Feldmerkmale sein). Insbesondere nach Druckbeginn auftretende Feldmerkmale in Teilauflage gehören zu den tertiären Feldmerkmalen.

Noch ein Hinweis zu den Druckdaten bei der Ausgabe Berufe und Sehenswürdigkeiten an der Saar (1). Das auf den Druckbogen angebrachte Druckdatum gibt immer das Datum der Druckweiterverarbeitung (Sichtkontrolle, Bogenrandsignaturen, Perforation, Trennung der Schalterbogen, Endkontrolle und Verpackung) an. In der Regel war dies bei den niedrigen Auflagen der Originalausgabe (BuS I)tatsächlich auch Drucktag, musste es jedoch nicht zwingend sein. Gerade bei den Werten, deren Druck mehrere Tage benötigte – und hier insbesondere der 12 Pfennig– und der 24 Pfennig-Wert – wurden die letzten Druckbogen des Vortages erst am folgenden Arbeitstag weiterverarbeitet. Ebenso gilt dies bei den Werten, deren Auflage zum Schluss noch mittels Bogen der Druckreserve erhöht wurden (2).

Bis dann

__________

Anmerkungen

(1) Die Aussage trifft auch auf die 2. Offenburger Ausgabe sowie die Länderausgaben der Französischen Besatzungszone, die alle in der Druckerei Franz Burda in Offenburg hergestellt wurden, zu. Insbesondere bei den Länderausgaben waren die einzelnen Auflagen so hoch, dass die Bogen gem. Dr. Hans Flatters (Handbuch ArGe FZ 3.0.3) manchmal erst Tage später verarbeitet wurden.

(2) Nachweisen konnte ich diese „nachträgliche“ Erhöhung der Auflage mittels Bogen der Druckreserve u.a. bei den Werten 16 Pfennig, 20 Pfennig, 24 Pfennig sowie 75 Pfennig.

__________

Folgt mir auf Facebook und ihr seid immer auf dem Laufenden.

#saarphila #saarphilatelie

15 Pfennig – Rätselhaftes Bogenfeld 19B (I)

Hallo

Heute stelle ich euch ein interessantes Feldmerkmal der 1. Offenburger Ausgabe (BuS I) vor und bitte euch gleichzeitig um eure Unterstützung und Mitarbeit.

Worum geht’s? Ich habe beim 15 Pfennig-Wert auf Bogenfeld 19B ein auffälliges Feldmerkmal identifiziert, das in keinem Katalog meiner doch recht umfangreichen Bibliothek aufgeführt ist. Das ist per se nichts ungewöhnliches, doch das Merkmal ist so auffällig, dass ich stutzig wurde und begann nachzuforschen.

Hier erst einmal eine Abbildung des Bogenfelds 19B mit dem Feldmerkmal „feiner, senkrechter Farbstrich über die helle Glutwolke von der Achsel des linken Stahlwerkers bis zu seinem linken Stiefel“.

   

Feld 19B ist das Bogenfeld unterhalb von 9B, eines bekannten und unter anderem auch in Michel Briefmarken-Katalogen unter MiNr. 212Z V aufgeführten Feldmerkmals, da sollte ich einige Bogenecken in meiner Sammlung haben. Tatsächlich fand ich neben einigen Exemplaren mit dem abgebildeten Feldmerkmal auch Exemplare ohne Feldmerkmal. Ein Rakelstrich, welcher durch eine Beschädigung der Rakel der Rotations-Bogentiefdruckmaschine Palatia O hervorgerufen wird, ist es sicher nicht. Die Beschädigung der Rakel hinterlässt auf dem Formzylinder eine Farbspur, die sich als leicht verwischter Farbstrich über den ganzen oder Teile des Druckbogens bemerkbar macht. Bei dem abgebildeten Feldmerkmal können wir dagegen die einzelnen betroffenen Näpfchen zählen (vgl. hochauflösende Abbildung).

15 Pfennig, Feld 19B (Scan mit 3200dpi)
Viererblock obere rechte Bogenecke mit Feldmerkmal
Viererblock obere rechte Bogenecke ohne Feldmerkmal

Nun wurde es spannend: Druckzufälligkeit oder Teilauflage? Feldmerkmale in Teilauflage sind beim 15 Pfennig-Wert bislang nicht bekannt. Es ist auch eher unwahrscheinlich, wurde der Wert ja innerhalb eines Arbeitstages, am 7. Februar 1947, gedruckt.

Nachweisen konnte ich das Feldmerkmal auf verschiedenen B-Bogen ab B04670 bis B00225. Ich gehe davon aus, dass dieses Feldmerkmal bis zum letzten Bogen auftritt. Damit ist es keine Druckzufälligkeit. Es handelt sich definitiv um ein Feldmerkmal in Teilauflage.

Nicht nachweisen konnte ich das Feldmerkmal auf den B-Bogen B06117 sowie B06116. Was auch immer die Ursache dieses Feldmerkmals gewesen sein mag, sie trat am am 7. Februar 1947 bei einer Gesamtauflage von 7’600 Druckbogen irgendwann nach ca. 1’423 bis 2’930 bereits gedruckten Bogen ein, womit es sich bei der Abweichung um ein tertiäres Feldmerkmal handelt.

Es verbleiben zwei offene Fragen:

    1. Was war die Ursache dieser Abweichung?
    2. Wann während des Druckvorgangs entstand die Abweichung, resp. bei welcher Bogennummer tritt diese erstmals auf?

Nun kommt ihr und eure Unterstützung ins Spiel. Bitte kontaktiert mich, welcher B-Bogen des 15 Pfennig-Werts sich in eurer Sammlung befindet (Bogennummer) und ob auf Bogenfeld B19 das abgebildete Feldmerkmal auftritt oder eben nicht. Vielen Dank

KONTAKTFORMULAR

Bis dann

__________

Anmerkung

Ich bedanke mich bei meinem Sammlerkollegen Winfried Gesellchen für seine Unterstützung bei meinen Nachforschungen.

__________

Folgt mir auf Facebook und ihr seid immer auf dem Laufenden.

#saarphila #saarphilatelie

Ich vermisse etwas …

Hallo

Die Medien sind voller Corona – also sozusagen infiziert. Bei diesem ganzen Trubel um die Pandemie finde ich es ja nachvollziehbar, dass selbst Offensichtliches in den Hintergrund gedrängt wird. Doch wundere ich mich schon. Diese Verdrängung scheint jedoch nicht ausschliesslich auf die Medien zuzutreffen, sondern auch auf die Briefmarkenausgaben in Deutschland.

Stichwort: Saarhundert. Das Saarland feiert dieses Jahr 100 Jahre seines Bestehens als territoriale Einheit. Geschaffen 1920 durch die Bestimmungen des Versailler Vertrages (1).

Das deutsche Finanzministerium verausgabt 2020 so einige Sondermarken und gedenkt wichtiger Ereignissen, beispielsweise:

    • 250ster Geburtstag Ludwig von Beethoven
    • 100ster Geburtstag Richard von Weizäcker
    • 75 Jahre Vereinte Nationen
    • 75 Jahre AM-Post Briefmarken
    • 50 Jahre Tatort

Jedoch scheint in Deutschland das 100 Jahr-Jubiläum des Saarlandes kein veritabler Anlass zum Gedenken oder zur Freude zu sein. Nicht einmal die Saarländische Landesregierung, die noch 2016/17 60 Jahre Bundesland Saarland mit einer Privatausgabe feierte, hat etwas dergleichen für 100 Jahre Saarland verausgabt. Liegt dies eventuell daran, dass das „Territoire du bassin de la Sarre“, das Saargebiet, durch den später von den Deutschen so verteufelten Versailler Vertrag das Licht der Welt erblickte?

Wie dem auch sei. Die Chance ist vertan. Gut, dass sich 2022 eine weitere Chance bietet, gleich mehrere Sondermarken mit Bezug zum Saarland zu verausgaben.

    • 75 Jahre Verfassung des Saarlandes (2)
    • 75 Jahre Briefmarkenausgabe mit Landesbezeichnung Saar (3)
    • 25ster Todestag des Briefmarkengestalters V. K. Jonynas (4)

Ich bin gespannt.

Bis dann

__________

Anmerkungen

(1) Versailler Vertrag vom 28. Juni 1919, Teil III, Abschnitt IV., Artikel 45-50 plus Anlage

(2) Verfassung des Saarlandes vom 15. Dezember 1947

(3) Die Briefmarken der Ausgaben Berufe und Sehenswürdigkeiten an der Saar erschienen zwischen dem 20. Januar und dem 7. März 1947

(4) Vytautas Kazimieras Jonynas (1907-1997), hochgeehrter Künstler, der in Litauen, Frankreich, Deutschland und den USA wirkte, entwarf nicht bloss die erste Briefmarkenausgabe für das Saarland, sondern auch die Länderausgaben für Baden, Württemberg sowie Rheinland-Pfalz.

__________

Folgt mir auf Facebook und ihr seid immer auf dem Laufenden.

#saarphila #saarphilatelie

Forschung – Experiment zu Briefmarkenfarben (XI)

Hallo

Wie sehen unsere Briefmarken nach dem sonnigen Sommer aus?

27. September 2020, 11:00 Uhr MEZ (unbearbeiteter Scan bei 600 dpi)

Einige Farben sind noch recht gut zu erkennen, doch die 45 Pfennig der Originalausgabe der Berufe und Sehenswürdigkeiten an der Saar verblasst nun rasch. Der rote Aufdruck des 50 Pfennig-Werts der MDB Typ II (10 F) ist fast nicht mehr leserlich. Die in der Farbe Grün gehaltenen Marken sowie die schwarzen Aufdrucke halten sich sehr gut.

Bis dann

__________

Folgt mir auf Facebook und ihr seid immer auf dem Laufenden.

#saarphila #saarphilatelie

Nachlese Frankreich

Hallo

Im Frankreich-Urlaub habe ich mich – selbstverständlich – mit den aktuellen Briefmarken-Zeitschriften eingedeckt, von denen es in unserem Nachbarland einige gibt:

    • Atouts Timbres
    • La Philatélie francaise
    • Timbres magazine

um nur einige zu nennen. Und es gibt die altehrwürdige Zeitschrift  L’Écho de la timbrologie.

Die Zeitschrift wurde von Edward Frémy gegründet und erschien erstmals am 15. November 1887.  1890 übernahm Théodule Tellier, Mitbegründer des bekannten Philateliehauses Yvert & Tellier, die Zeitschrift. 1895 wurde Louis Yvert Chefredakteur. Die Funktion des Chefredakteurs ist bis heute in der Familie Yvert verblieben.

Die Saarphilatelie verdankt L’Écho de la timbrologie etwas Bleibendes. Die Gewohnheit, Briefmarkenausgaben der Saarregion nach ihrem Druckort zu benennen, geht auf den französischen Philatelisten und Autor L. Belini zurück. In seinem Werk Études sur les timbres-poste de la Sarre (1920-1935) bezeichnet er die erste Briefmarkenausgabe für das Territoire du Bassin de la Sarre als Première émission de Paris valeur en Mark et Pfennig und als Galerie des Tableaux (1). Diese Arbeit erschien von November 1935 bis Dezember 1938 in 21 Artikeln (en suite) im Magazin L’Écho de la timbrologie.

Bis dann

__________

Anmerkung

(1) Die Artikel von L. Belini findet ihr in den nachstehenden Ausgaben von L’Écho de la timbrologie:

      1. No. 957, 15. Novembre 1935 
      2. No. 958, 30. Novembre 1935 
      3. No. 959, 15. Décembre 1935 
      4. No. 960, 31. Décembre 1935 
      5. No. 961, 15. Janvier 1936 
      6. No. 962, 31. Janvier 1936 
      7. No. 965, 15. Mars 1936 
      8. No. 967, 15. Avril 1936 
      9. No. 969, 15. Mai 1936 
      10. No. 970, 31. Mai 1936 
      11. No. 972, 30. Juin 1936 
      12. No. 1008, 31. Décembre 1937 
      13. No. 1009, 15. Janvier 1938 
      14. No. 1010, 31. Janvier 1938 
      15. No. 1012, 28. Fevrier 1938 
      16. No. 1014, 31. Mars 1938 
      17. No. 1015, 15. Avril 1938 
      18. No. 1016, 30. Avril 1938 
      19. No. 1026, 30. Septembre 1938 
      20. No. 1030, 30. Novembre 1938 
      21. No. 1031, 15. Décembre 1938

__________

Folgt mir auf Facebook und ihr seid immer auf dem Laufenden.

#saarphilatelie

Philatelistische Bibliothek (VI) – Neuzugang

Hallo

Ich stelle euch dieses Mal keinen Katalog vor, sondern spezielle Literatur zur Postgeschichte der Saar-Region. In der Reihe Archiv für deutsche Postgeschichte (1) erschien in der Ausgabe 2/1971 ein umfangreicher Artikel zur Geschichte des Post- und Fernmeldewesens im Saarland. Autor war Ernst Schilly.

Das Posthausschild der königlich-französischen Post von Altheim (Saar), ca. 1754

Auf 42 Seiten beschreibt Schilly die Postgeschichte der Saar-Region vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Obschon der Artikel viele interessante Informationen enthält, ist klar ersichtlich, dass der Autor sich nicht kritische mit den zitierten Quellen auseinandergesetzt hat. Er betrachtet sein Thema rückwärtsgewandt vom damaligen (1971) Ergebnis der historischen Prozesse und ordnet sämtliche Handlungen fast schon teleologisch in eine Abfolge. So entsteht der Eindruck einer in der Realität nie vorhandenen Zwangsläufigkeit. Schillys Argumentation folgt häufig einem Schwarzweiss-Denken, in der Frankreich den ewigen Bösewicht, und die verschiedenen deutschen Staaten, sogar die deutsche Diktatur des Dritten Reichs, den weissen Ritter geben, der den bedrängten Saarländern zur Hilfe eilen.

Trotz seines Umfanges und der durchaus vorhandenen, sachlichen Informationen für Neulinge der Thematik Postgeschichte der Saar-Region nicht geeignet.

Bis dann

__________

Anmerkung

(1) Heute trägt die Reihe den Titel Das Archiv – Magazin für Kommunikationsgeschichte (Webseite / Wikipedia) und wird von der Deutschen Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte herausgegeben.

__________

Folgt mir auf Facebook und ihr seid immer auf dem Laufenden.

#saarphila #saarphilatelie

Briefmarkenausgaben nach 1959 mit Bezug zur Saar-Region (I)

Hallo

In diesem Beitrag stelle ich euch einige Briefmarkenausgaben mit Bezug zur Saar-Region vor, welche nach dem 6. Juli 1959, dem Ende der Wirtschaftsunion zwischen dem Saarland und Frankreich, in Europa ausgegeben wurden.

Die abgebildeten Marken stammen aus meiner Sammlung Postgeschichte der Saar-Region.

    • 1965 (Ausgabetag 23. Oktober), Serie Hauptstädte der Bundesländer, 20 Pfennig, Ludwigskirche Saarbrücken, BRD MiNr. 427 / Yt. 295D
    • 1970 (Ausgabetag 29. April),  Sondermarke, 30 Pfennig, SABRIA mit Abb.  1 Mark-Wert der Ausgabe Berufe und Sehenswürdigkeiten an der Saar von 1947, BRD MiNr. 619 / Yt. 482
    • 1973 (Ausgabetag 19. Oktober), Serie Fremdenverkehr, 30 Pfennig, Stadtansicht Saarbrücken, BRD MiNr. 787 / Yt. 636
    • 1978, (Ausgabetag 16. November), Dauermarken Burgen und Schlösser, 230 Pfennig, Burg Lichtenberg, BRD MiNr. 999 / Yt. 836 (bildgleiche Markenausgabe der Deutschen Bundespost Berlin)
    • 1979, (Ausgabetag 11. Oktober), Zuschlagsmarke zum Tag der Briefmarke, 60+30 Pfennig, Posthausschild 1754 Altheim an der Saar, BRD MiNr. 1023 / Yt. 869
    • 1994, (Ausgabetag 13. Januar), Serie Wappen der Bundesländer, 100 Pfennig, Wappen Bundesland Saarland, BRD MiNr. 1712 / Yt. 1544
    • 1996, (Ausgabetag 14. August), Serie Weltkulturerbe der UNESCO, 100 Pfennig, Völklinger Hütte, BRD MiNr. 1875 / Yt. 1707
    • 1997, (Ausgabetag 17. Juli), Dauermarken Sehenswürdigkeiten, 47 Pfennig, Europadenkmal Berus (Überherrn), BRD MiNr. 1932 / Yt. 1764
    • 1997, (Ausgabetag 16. Oktober), Sondermarke, 110 Pfennig, Region Sar-Lor-Lux, BRD MiNr. 1957 / Yt. 1789 (bildgleiche Marken werden am selben Tag durch Frankreich und Luxemburg verausgabt: FR MiNr. 3252 / Yt. 3112; LU MiNr. 1425 / Yt. 1375)
    • 2000, (Ausgabetag 14. September), Serie Bilder aus Deutschland, 110 Pfennig, stilisierte Sicht von der Cloef auf die Saarschleife bei Mettlach, BRD MiNr. 2133 / Yt. 1966
    • 2000, (Ausgabetag 9. November), Serie Landesparlamente in Deutschland, 110 Pfennig, Landtag Saarbrücken, BRD MiNr. 2153 / Yt. 1985
    • 2007, (Ausgabetag 2. Januar), Sondermarke, 55 Cent, 50 Jahre Bundesland Saarland, BRD MiNr. 2581 / Yt. 2406

Abbildungen

1965 Ludwigskirche Saarbrücken
1970 SABRIA
1973 Saarbrücken
1978 Burg Lichtenberg
1979 Posthausschild 1754 Altheim an der Saar
1994 Wappen des Saarlandes
1996 Völklinger Hütte
1997 Europadenkmal Berus
1997 Sar-Lor-Lux
2000 Blick von der Cloef auf die Saarschleife
2000 Landtag Saarbrücken
2007 50 Jahre Bundesland Saarland

Die Ausgabe der Marken erfolgte bis 1995 durch die Deutsche Bundespost, nach 1995 durch die Deutsche Post AG (1). Herausgeber der Briefmarken ist seit 1998 das deutsche Bundesministeriums für Finanzen.

Habe ich eine Ausgabe übersehen. Eventuell sogar aus einem anderen Postgebiet als Deutschland, Frankreich oder Luxemburg? Bitte nehmt in diesem Fall mit mir Kontakt auf. Vielen Dank.

KONTAKT

Bis dann

__________

Ich habe zu diesem Thema inzwischen einen Beitrag verfasst, in welchem ich euch weitere fünf Ausgabe vorstelle.

BEITRAG

__________

Anmerkung

(1) Mit Ausnahme der Briefmarken-Ausgaben zur europäischen Region Sar-Lor-Lux von Frankreich und Luxemburg.

__________

Folgt mir auf Facebook und ihr seid immer auf dem Laufenden.

#saarphila #saarphilatelie

Belege (VIII) – Beleg aus dem bayerischen Rheinkreis

Hallo

Ich habe heute einen bedeutsamen Beleg für meine postgeschichtliche Sammlung erhalten.

Ein Brief aus dem Jahr 1823 von Bliescastel (moderne Schreibweise: Blieskastel) nach Speyer. Blieskastel gehört seit Mai 1816 zum Königreich Bayern. Speyer ist Sitz des 1817 gegründeten Bistums Speyer (Königreich Bayern, Suffraganbistum des Erzbistums Bamberg).
Belege, die innerhalb des bayerischen Rheinkreises von oder zu einem Ort innerhalb des Gebietes des heutigen Saarlandes gelaufen sind, gehören zu den Seltenheiten der Saarphilatelie.

1823 Bliescastel-Speyer ©Sammlung Montclair

Sobald ich dazu kommen, werde ich diesen Beleg näher vorstellen.

Bis dann

__________

Folgt mir auf Facebook und ihr seid immer auf dem Laufenden.

#saarphila #saarphilatelie